Hebamme Kristina Forster

Hey! Mein Name ist Kristina. Ich kam 1992 im Krankenhaus Korneuburg früh morgens um 05:57 Uhr auf die Welt. Schon im Volksschulalter hat mich das Thema Schwangerschaft und Geburt fasziniert und bald war mir auch klar, dass ich Hebamme werden möchte.

Das Hebammen-Studium durfte ich 2017 auf der FH Campus Wien abschließen. Nicht ganz zwei Monate später stand ich dann endlich als Hebamme im Kreißsaal und durfte die werdenden Eltern bei der Geburt ihres Kindes unterstützen. Neben meiner angestellten Tätigkeit im Kreißsaal, auf der Präpartalen Station und Geburtshilflichen Ambulanz des AKH Wien, arbeite ich auch als Wahlhebamme und begleite Frauen, Paare und Familien während der Schwangerschaft und im Wochenbett.

Mein Angebot

Folgende Leistungen biete ich dir in Wien an:

Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass

Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche hast du die Möglichkeit, dich kostenlos von einer Hebamme beraten zu lassen. Themen, wie Ernährung & Bewegung in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und die erste Zeit mit deinem Baby, können hier besprochen werden.

Kosten

EUR 50,-
(wird vollständig von deiner Krankenkasse rückerstattet)
Betreuung in der Schwangerschaft

Sowohl in deinem Körper, als auch in deinem Leben finden bereits während der Schwangerschaft große Veränderungen statt. Daher ist es verständlich, dass Fragen zu Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett auftauchen. Hierbei ist es hilfreich, eine Hebamme an deiner Seite zu haben, mit der du diese Fragen in deinen eigenen vier Wänden ganz in Ruhe klären kannst.

Bei einem Hausbesuch in der Schwangerschaft kontrolliere ich deinen Harn mittels Harnstreifen, den Blutdruck und höre die Herztöne deines Babys mittels Hörrohr oder Dopton ab. Außerdem taste ich deinen Bauch ab, um festzustellen, wie dein Baby liegt.

Kosten

EUR 100,- pro Hausbesuch
Geburtsvorbereitungskurs

Wie geht die Geburt los?
Wann soll ich ins Krankenhaus?
Welche Positionen sind bei der Geburt möglich?
Was kann ich machen, damit ich mit den Schmerzen besser zurecht komme?
Wie wickle ich mein Baby und was mache ich, wenn es einen roten Po hat?
Wie weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist wie ein Blick hinter die Kulissen. Werdende Eltern können sich dadurch optimal auf die bevorstehende Geburt und die erste Zeit danach vorbereiten. In diesem Kurs erkläre ich den Geburtsvorgang und die Geburtsphasen, probiere mit euch Geburtspositionen aus und spreche über Babypflege und das Stillen.

Du kannst an einem Geburtsvorbereitungskurs in der Gruppe teilnehmen oder ich besuche dich bei dir zuhause für einen individuellen Einzelkurs.

Kosten

EUR 260,- in der Gruppe (4 Einheiten zu je 2 Stunden)
EUR 390,- Einzelkurs (3 Einheiten zu je 2 Stunden)

Gruppenkurse

Nachbetreuung

Das Wochenbett, d.h. die ersten Tage und Wochen nach der Geburt, ist eine wertvolle Zeit für die neue Familie. Diese ist geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen, Aufbau einer Stillbeziehung und der körperlichen Regeneration und Rückbildung der Mutter. Bei einem Hausbesuch kontrolliere ich bei deinem Baby den Bauchnabel und Gewichtsverlauf, unterstütze euch beim Stillen und kontrolliere ebenso die Rückbildung deiner Gebärmutter. Auch leichte stärkende Übungen für deinen, durch die Schwangerschaft und Geburt beanspruchten, Beckenboden werde ich dir zeigen.

Kosten

EUR 100,- pro Hausbesuch
Ambulante Geburt

Wenn du bereits die ersten Stunden und Tage nach der Geburt deines Kindes in gewohnter Umgebung verbringen möchtest, hast du die Möglichkeit, innerhalb 24 Stunden nach der Geburt das Krankenhaus zu verlassen. Hast du dich dafür entschieden, musst du im Kreißsaal vor der Entlassung deine nachbetreuende Hebamme und Kinderarzt/ärztin bekannt geben.

Hast du diese Variante der Geburt gewählt, komme ich dich schon am ersten Tag nach der Geburt zuhause besuchen. Die zweite Vitamin K Gabe für dein Kind und das Stoffwechselscreening (PKU, Fersenstich) werden in diesem Fall von mir, während einer Wochenbett-Visite, durchgeführt.

Kosten

EUR 100,- pro Hausbesuch
Gynäkologisches K-Taping

Beim K-Taping werden elastische selbstklebende Bänder, anhand verschiedener Anlagetechniken, auf die Haut geklebt. Dadurch werden Muskeln aktiviert oder entspannt, Gelenke stabilisiert, Schmerzen reduziert oder das Lymphsystem angeregt. Diese Therapie kann auch während der Schwangerschaft und nach der Geburt angewendet werden.

Indikationen dafür können folgende sein:

  • Verspannungen im Rücken und Nackenbereich
  • Wassereinlagerungen in den Beinen/Armen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Symphysenschmerzen

Nach der Geburt:

  • Rektusdiastase
  • Kaiserschnittnarbe
  • Milchstau, Mastitis
  • Probleme beim Harnlassen

Kosten

EUR 10,- im Rahmen eines Hausbesuchs
EUR 50,- bei Einzelbuchung